delavornethiq Logo

Strukturierter Lernpfad für Aktivitätsbasierte Budgetierung

Entwickeln Sie systematisch Ihre Kenntnisse durch unseren durchdachten Curriculum-Ansatz mit progressivem Kompetenzaufbau

Modulaufbau und Lernziele

Kostenstellenanalyse

Verstehen Sie die Grundprinzipien der aktivitätsbasierten Kostenrechnung und entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis für Kostentreiber und deren Identifikation.

Budgetierungsmethodik

Erlernen Sie systematische Ansätze zur Erstellung von ABC-Budgets und die Integration verschiedener Planungsebenen in Ihrem Unternehmen.

Datenanalyse & Reporting

Entwickeln Sie Fähigkeiten in der Aufbereitung und Interpretation von Budgetdaten sowie der Erstellung aussagekräftiger Management-Reports.

Change Management

Lernen Sie, wie Sie ABC-Budgetierung erfolgreich in bestehende Organisationsstrukturen implementieren und Widerstände überwinden.

Unser strukturierter Ansatz baut systematisch Ihre Kompetenzen auf. Sie beginnen mit theoretischen Grundlagen und arbeiten sich durch praktische Übungen bis hin zur eigenständigen Implementierung von ABC-Systemen vor. Dabei nutzen wir reale Fallstudien aus verschiedenen Branchen, um Ihnen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten zu zeigen.

Die Weiterbildung erstreckt sich über acht Monate und kombiniert Online-Lernmodule mit Präsenzworkshops. Jeder Teilnehmer erhält individuelles Feedback zu seinen Fortschritten und kann in seinem eigenen Tempo lernen. Unsere Kursleiter bringen langjährige Praxiserfahrung mit und stehen für Fragen zur Verfügung.

Bewertungsmethoden und Kompetenznachweise

Ihre erworbenen Fähigkeiten werden durch verschiedene praxisorientierte Methoden überprüft und dokumentiert. Dabei stehen Anwendbarkeit und Verständnis im Vordergrund.

Fallstudienanalyse

Bearbeitung realer Unternehmensszenarien mit detaillierter Ausarbeitung von ABC-Budgetierungskonzepten und Präsentation Ihrer Lösungsansätze.

Projektarbeit

Eigenständige Entwicklung eines ABC-Budgetierungsmodells für ein fiktives oder reales Unternehmen mit vollständiger Dokumentation des Implementierungsprozesses.

Kompetenznachweis

Abschließende Bewertung durch praktische Demonstration Ihrer Fähigkeiten in simulierten Beratungssituationen mit direktem Feedback.

Informationen zur Anmeldung ab September 2025